Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Sattelzug macht sich in Ransbach-Baumbach selbstständig

Bereits am Freitag (5. Mai) machte sich am Abend in Ransbach-Baumbach ein Sattelschlepper auf einem Firmengelände selbstständig. Durch eine Fehlbedienung kam es zu Problemen mit den Bremsen, was zur Bewegung des Sattelschleppers ohne Fahrer führte.

Der Sattelzug setzte sich ohne Fahrer in Bewegung. (Foto: Uwe Schumann)

Ransbach-Baumbach. Am Freitagabend (5. Mai) gegen 20 Uhr wollte der 24-jährige Fahrer eines litauischen Sattelzuges den mitgeführten Siloauflieger auf dem Gelände eines Keramikbetriebes in der Rheinstraße, Ecke Niederfeldstraße abladen. Hierbei kam es beim Rangieren infolge einer Fehlbedienung zu Problemen mit den Bremsen, woraufhin sich der Sattelzug selbständig in Bewegung setzte, während der Fahrer sich außerhalb des Fahrzeuges befand. Bei einem Versuch, das Wegrutschen mittels eines Radladers aufzuhalten geriet der Fahrer des Sattelzuges kurzzeitig zwischen Zugmaschine und Radlader und wurde dort eingeklemmt, konnte jedoch schnell und nur leicht verletzt wieder befreit werden. Die Zugmaschine verkeilte sich durch das Wegrutschen mit dem Siloauflieger, wodurch der Dieseltank der Zugmaschine aufgerissen wurde. Infolgedessen liefen mehrere hundert Liter Diesel unkontrolliert über das Firmengelände in einen Abwasserkanal.



Durch die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach wurde eine Ölsperre eingerichtet, sowie eine Reinigung des Kanals sowie des Rückhaltebeckens veranlasst. Zur Reinigung des Firmengeländes sowie der Bergung des Sattelzuges wurde eine Spezialfirma beauftragt. Der leicht verletzte Fahrer wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erreichen mit Wetterballon die Stratosphäre

Die Klasse 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied hat ein beeindruckendes Projekt erfolgreich ...

Großkontrolle im Rotlichtmilieu: Behörden in Koblenz aktiv

Am Montagabend (19. Mai) führten die Koblenzer Behörden eine umfangreiche Kontrolle im Rotlichtmilieu ...

Aktualisiert: Kollision zwischen Bus und Lkw auf der B 414 führt zu Verkehrschaos

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmittag (20. Mai) auf der Bundesstraße 414 bei Lautzenbrücken. ...

Wanderlust im "4-Dörfer-Wald": Entdeckungstour auf der Limbacher Runde

Am 25. Mai lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zur ersten "Flotten Runde" des Jahres ein. Die Wanderung ...

Brückenarbeiten bei Montabaur: Vollsperrung der B255 geplant

Seit Ende März führt die Autobahn GmbH West eine Großmaßnahme zur Instandsetzung von insgesamt sieben ...

Aeham Ahmad: Der Pianist aus den Trümmern verzaubert im Hachenburger Pfarrhof

Im katholischen Pfarrhof in Hachenburg fand ein besonderer musikalischer Nachmittag statt. Aeham Ahmad, ...

Weitere Artikel


Spielplatz in Willmenrod wegen giftigem Ölkäfer gesperrt

Der Spielplatz in Willmenrod ist bis auf Weiteres gesperrt. Grund dafür ist der hochgiftige Ölkäfer, ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Beim 28. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, ...

Kaltblütige Neuzugänge - Zwei neue Echsen-Arten für den Zoo Neuwied

Anfang Mai scheint der Frühling endlich in die Gänge zu kommen: Die Sonne scheint, und zumindest nachmittags ...

Junge Fußballerin aus Hellenhahn-Schellenberg absolviert Bundesfreiwilligenjahr in Ruanda

Schon mit vier Jahren begann Helena Frensch aus Hellenhahn-Schellenberg mit dem Fußballspielen bei der ...

DFB-Aktion "Junges Ehrenamt" - Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet

Laura spielt bereits seit dem Bambinialter Fußball. Ihre großen Erfolge als Spielerin führte sie dann ...

Plattencover aus 80 Jahren bei einer Ausstellung im b-05 in Montabaur

Mit der Ausstellung "Schallplattencover – Kunst und Gegenkultur" würdigt das b-05 Kulturzentrum im Rahmen ...

Werbung